Auch wenn ein ideales Bewerbungsgespräch aus meiner Sicht nichts mit einem Verhör zu tun haben sollte, haben beide mehr gemeinsam, als man zunächst glauben würde

ConSenso Blog – Alessandra Zito Rickenbacher
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Auch wenn ein ideales Bewerbungsgespräch aus meiner Sicht nichts mit einem Verhör zu tun haben sollte, haben beide mehr gemeinsam, als man zunächst glauben würde
Die sogenannten «Big Five» Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus, gehören zu den am häufigsten untersuchten Persönlichkeitsmerkmalen. Die Big Five stellen Schlüsselmerkmale dar,
Die Redewendung «Wissen ist Macht» geht auf den Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurück, dessen Bestreben es war, den Menschen «in einen höheren Stand seines Daseins»
Dabei würde es auch anders gehen! Auch wenn das selbstverständlich allein nicht ausreicht, sollte als erstes die Begrifflichkeit angepasst werden, denn sowohl «Beurteilungs- und Fördergespräch»
Häufig besteht eine Unsicherheit bezüglich der Fragen, die den Kandidatinnen und Kandidaten in einem Bewerbungsinterview gestellt werden dürfen. Wenn es um die Zulässigkeit von Fragen
Das Wort «Stress» stand 1961 erstmals im Rechtschreibduden, wobei Stress ein uraltes Phänomen ist. Im Wörterbuch wird Stress definiert als «erhöhte körperliche oder seelische Anspannung