Die Redewendung «Wissen ist Macht» geht auf den Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurück, dessen Bestreben es war, den Menschen «in einen höheren Stand seines Daseins»

„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Die Redewendung «Wissen ist Macht» geht auf den Philosophen Francis Bacon (1561–1626) zurück, dessen Bestreben es war, den Menschen «in einen höheren Stand seines Daseins»
In den kommenden Tagen wird es wichtig sein, sich nicht von Impulsen leiten zu lassen und sich in Gelassenheit zu üben. Anfangs der Woche wird
Fasnacht wird heute vor allem mit ausgelassenem Treiben in Verbindung gebracht. Die Fas(t)nacht hat jedoch einen religiösen Ursprung und bezeichnet die Zeit vor der Fastenzeit.
Dabei würde es auch anders gehen! Auch wenn das selbstverständlich allein nicht ausreicht, sollte als erstes die Begrifflichkeit angepasst werden, denn sowohl «Beurteilungs- und Fördergespräch»
Die kommende Woche bietet sich an, um schlechte Gewohnheiten abzulegen und hinderliche Verhaltensmuster aktiv anzugehen sowie Impulse für eine Veränderung zu setzen. Während die Woche
„Sie wissen das vielleicht, aber Brunnenwasser behält das ganze Jahr über so ziemlich die gleiche Temperatur, etwa 18 Grad. Das ist eine objektive Zahl –